Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber:

Wehner Haustechnik GmbH
Schweinfurter Straße 111
97359 Schwarzach a.Main
Telefon: 01606977717
E-Mail: wehner.haustechnik@web.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular).
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


2. Hosting
Unsere Website wird bei der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, gehostet. Zur Bereitstellung und Auslieferung dieser Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Diese Daten sind notwendig, um den Inhalt der Website an den Browser des Nutzers zu übermitteln.

Der Einsatz des Hosting-Dienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.

Mit ALL-INKL besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, in dem sich der Anbieter verpflichtet, die Daten unserer Websitebesucher nur nach unserer Weisung zu verarbeiten und die DSGVO-Vorgaben einzuhalten.

3. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung, Pflege und Analyse unserer Website unterstützen. Dabei kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Dienstleister erfolgen.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines sogenannten Vertrags über Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO. In diesen Fällen handeln die Dienstleister nur auf unsere Weisung und verarbeiten die Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.


4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
Wehner Haustechnik GmbH
Schweinfurter Straße 111
97359 Schwarzach a.Main
Telefon: 01606977717
E-Mail: wehner.haustechnik@web.de

Speicherdauer:
Daten bleiben gespeichert, bis der Verarbeitungszweck entfällt. Bei Widerruf oder berechtigtem Löschersuchen werden die Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Gründe entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Empfänger:
Daten werden nur dann an Dritte übermittelt, wenn dies zur Vertragserfüllung, auf gesetzlicher Grundlage oder auf Basis berechtigter Interessen geschieht.

5. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (z. B. bei berechtigtem Interesse).
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen – oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen. Dies gilt auch für ein damit verbundenes Profiling.
Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwendet.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Dies kann die Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz, Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes sein. Eine Liste der Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung zu erhalten.
Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie – unter bestimmten Voraussetzungen – auf Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:

Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Überprüfung)

die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen

wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen

Sie Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie eine direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

6. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies:
Diese Website verwendet Cookies. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern (z. B. für Statistik, Reichweitenmessung oder Personalisierung).

Die Speicherung oder das Auslesen von Informationen auf Ihrem Endgerät erfolgt – je nach Kategorie – auf Grundlage von:

§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (für technisch notwendige Cookies) oder

Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. bei Tracking, eingebetteten Diensten).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist entweder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner oder in den Einstellungen widerrufen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Browser anpassen. Einschränkungen der Funktionalität können auftreten.
Kontaktformular und E-Mail-Anfragen:
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese angefragt wurde.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

7. Drittanbieter-Tools und Plugins
Verwendung von Google-Diensten
Unsere Website nutzt verschiedene Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), beispielsweise zur Analyse, zur Einbindung von Schriften oder zur Anzeige von Karten.

Art der erhobenen Daten:
Je nach eingesetztem Dienst können z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten, Standortdaten oder Nutzerverhalten verarbeitet werden.

Verarbeitungszwecke:

Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. über Google Analytics)

Optimierung der Website

Einbindung externer Inhalte (z. B. Google Fonts, Google Maps)

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung über unser Cookie-Banner abgefragt wurde. Diese kann jederzeit widerrufen werden.

Datenübermittlung in Drittstaaten:
Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Verwendung von Meta-Diensten (Facebook, Instagram)
Auf unserer Website kommen Funktionen des sozialen Netzwerks Facebook und Instagram zum Einsatz. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“).

Art der erhobenen Daten:
Meta kann über sogenannte Pixel oder Plug-ins z. B. IP-Adresse, besuchte Seiten, Geräteinformationen oder Interaktionen erfassen und mit einem bestehenden Nutzerkonto verknüpfen, sofern Sie dort eingeloggt sind.

Verarbeitungszwecke:

Reichweitenmessung

Zielgruppenorientierte Werbung

Auswertung von Werbekampagnen (z. B. über das Facebook-Pixel)

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit Sie dieser über unser Cookie-Banner zugestimmt haben. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenübermittlung in Drittstaaten:
Meta übermittelt Daten auch in die USA. Meta ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/